Detaillierte Beschreibung der Indikatoren

Unsere Bewertung basiert auf statistischen Indikatoren, die mit öffentlich verfügbaren Daten für alle oder einen Teil der Kantone und Gemeinden berechnet werden. Die ausgewählten Indikatoren spiegeln die wesentliche Elemente pro Bereich wider. Die Liste ist nicht abschliessend. Sie wird im Laufe des Projekts durch weitere Indikatoren ergänzt.

Governance

Governance beschreibt politische Entscheidungsprozesse auf kantonaler und kommunaler Ebene. Ziel ist, Klimaschutz und Biodiversität zur Priorität zu machen, transparente Beteiligung zu sichern und nötige Ressourcen bereitzustellen.

Landmobilität

Mobilität umfasst den Personen- und Güterverkehr zu Land. Ziel ist, Emissionen zu senken durch weniger Autoverkehr, mehr aktive Fortbewegung, gute ÖV-Angebote und sichere, autofreie Infrastrukturen.

Gebäude

Dieser Bereich betrifft Emissionen aus Bau und Nutzung von Gebäuden. Ziel ist ein energieeffizienter, flächensparender Gebäudebestand mit erneuerbarer Energie und nachhaltigen Materialien.

Energieversorgung

Hier geht es um Energieproduktion und -verteilung. Ziel ist ein fossiler-freier Energiemix, Ausbau erneuerbarer Quellen und sparsame Nutzung in allen Bereichen – für eine klimaneutrale Versorgung.

Ernährungssystem und Grünflächen

Der Bereich umfasst Landwirtschaft, Ernährung und städtische Grünflächen. Ziel ist eine stärker pflanzliche und regionale Ernährung, sowie eine Bodenbewirtschaftung, die das Biodiversität schützt und ihren Kohlenstoffgehalt erhöht.

Wirtschaftliche Aktivitäten (ausser Landwirtschaft)

Wirtschaft meint Produktion und Logistik von Gütern und Dienstleistungen. Ziel ist ein langfristig nachhaltiges Wirtschaftssystem.

Konsumgüter und Freizeit

Dieser Bereich beleuchtet den Ressourcenverbrauch durch Konsum und Freizeitverhalten. Ziel ist klimaverträglicher Konsum mit nachhaltigen Produkten, reduzierter Flugnutzung und bewusster Freizeitgestaltung.

Öffentliche Finanzanlagen und globale Solidarität

Finanzen betreffen Investitionen von Banken und Pensionskassen sowie globale Zusammenarbeit. Ziel ist der Ausstieg aus fossilen Anlagen und eine solidarische Finanzierung der globalen Transformation.